|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
‘
‘
Das Ankermanöver
![]() |
![]() |
|
|
Tja, eigentlich muss es heißen “ ankern oder anlegen “ , warum? Das Ankermanöver läuft wie folgt ab: Mein Tipp: - Zur Prüfung, ob der Anker hält, die Hand auf die Leine legen. Grast der Anker über den Grund, ist das durch deutliches `rucken´ der Leine zu spüren. Weisst Du noch: Ankerkette = 4- fache Wassertiefe, Leine und Kettenvorlauf = 6- fache und Ankern nur mit Leine = mindestens das 10- fache der Wassertiefe. Ankerleinen sollten schwerer als Wasser, Festmacherleinen dagegen schwimmbar sein. Beide Leinen müssen aber über genügend `` Reck ´´ verfügen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|